Wir wünschen allen Besuchern, Händlern und Mitarbeitern der Berliner Weihnachtszeit 2019 ein erfolgreiches Jahr 2019.
Familie H.-D. Laubinger
ÖFFNUNGSZEITEN UND ATTRAKTIONEN
25. November bis 29. Dezember 2019
Mo. – Fr.: 12-22 Uhr Heiligabend geschlossen
Sa. – So.: 11-22 Uhr 1. und 2. Weihnachtsfeiertag: 11-21 Uhr,
Abschlusstag: 29.12.2019 : 11-21 Uhr
Lageplan
Ein Besucher-Lageplan erleichtert Ihnen, sich zurecht zu finden. Barrierefreie Toilette ist vorhanden (siehe Plan).
Eine Webcam auf dem Roten Rathaus (präsentiert von Berlin.de) zeigt im Laufe des Tages immer wieder die Berliner Weihnachtszeit von oben.
Die „Berliner Weihnachtszeit“ präsentiert sich als urbaner Veranstaltungsbereich um den Neptunbrunnen zwischen Rathaus und Marienkirche mit einem völlig neuen, einmaligen Konzept. Diese vorweihnachtliche Marktveranstaltung besteht aus folgenden Aktions- bereichen:
- Marktgassen
- Eiswelt am Neptunbrunnen
- Markt an der Marienkirche
- 50m Panorama-Riesenrad
- Der Weihnachtsmann kommt
- historische Kinder- und Familienfahrgeschäfte
- Lageplan
Die einzelnen Aktionsbereiche stellen sich wie folgt dar:
Marktgassen
In den Gassen bieten Handwerker und Händler ihre Waren an. Die große Pyramide ist eine Originalanfertigung aus dem Erzgebirge und steht seit über 20 Jahren zur Weihnachtszeit in Berlin.
Eiswelt am Neptunbrunnen
Rundherum geht es auf Berlins wohl schönster Eisbahn. Die einzige runde Eisbahn dieser Art lädt auf über 600 m² Eisfläche Jung und Alt zum Schlittschuhlaufen ein. Wer eigene Schlittschuhe mitbringt, kann die Eisbahn kostenlos benutzen. Schlittschuhe kann man für 5,00 € je Laufzeit ausleihen. Aufwärmen kann man sich anschließend in einer der großen, beheizten Glühweinstuben rund um die Eisbahn. Als besonderen Service bieten wir unseren Besuchern einen Schleifservice für neue Schuhe und für Nachschliff an.
und
die Einladung zur Eisbahnshow
Lasst Euch verzaubern mit einem kleinen Einblick und kommt vorbei.
Die Eislaufzeiten sind wie folgt:
12:00 – 13:30 Uhr
(Sa + So 11:15 – 13:30 Uhr)
14:00 – 15:30 Uhr
16:00 – 17:30 Uhr
18:00 – 19:30 Uhr
20:00 – 21:30 Uhr
Die Eiswelt ist nur während der Berliner Weihnachtszeit geöffnet.
Markt an der Marienkirche
Beschaulich geht es an der St. Marienkirche zu. Hier bieten viele Kunsthandwerker ihre Waren an. Vor der Kirche gibt es eine lebensgroße Krippe zu Bestaunen. Lauschige Ecken laden zum Verweilen bei heißem Glühwein, Süßem und Herzhaftem ein. In der mittelalterlichen Schaubäckerei wird das Brot noch selbst gebacken und in der Taverne gibt es heißen Med aus Tonkrügen. Bitte beachten Sie auch das Weihnachtsprogramm und die Gottesdienste in der Kirche.
50m Panorama-Riesenrad
Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Berliner Weihnachtszeit ist das 50m hohe Riesenrad, das höchste Berlins mit geschlossenen Panoramagondeln. Von hier reicht der Blick bis zum Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und sogar bis zum Funkturm. Eine bessere Aussicht bietet nur der Fernsehturm. Das Riesenrad der Berliner Weihnachtsmarkt ist nicht irgendeines: es ist das weltberühmte Wahrzeichen des Münchener Oktoberfestes seit über 30 Jahren.
Für Firmenfeiern, frisch Verliebte und alle, die sich einmal etwas besonderes gönnen wollen steht eine VIP-Gondel bereit, in der Champagner und Canapes gereicht werden. Die Gondel fasst bis zu 10 Personen und kann inkl. Service gebucht werden.
Der Weihnachtsmann kommt
Drei Mal täglich kommt der Weihnachtsmann auf die Berliner Weihnachtszeit. Mit seinem Rentiergespann und einem Engel in Begleitung braust er in seinem Schlitten durch die Berliner Luft. Täglich um 16:30 Uhr, 18:30 Uhr und 20:30 Uhr. Natürlich kann man sich auch mit dem Weihnachtsmann auf einem schönen Erinnerungsfoto verewigen. Das Fotohaus vom Weihnachtsmann befindet sich am großen Weihnachtsbaum.
Historische Kinder- und Familienfahrgeschäfte
Für die kleinen Besucher der Berliner Weihnachtszeit gibt es kleine und große historische Karussells. Das älteste ist über 100 Jahre alt. Die Eisenbahn fährt durch den verschneiten Märchenwald, ein unvergessliches Erlebnis, das viele Eltern schon in ihrer Kindheit auf dem Berliner Weihnachtsmarkt hatten. Etwas beschwingter geht es da schon im nostalgischen Kettenkarussell an der Eisbahn zu. Da können auch die Erwachsenen mitfahren.
Lageplan
Sollten Sie nicht aus Berlin kommen, suchen aber eine Übernachtungsmöglichkeit mit anschließenden Weihnachtsmarktbesuch, dann finden Sie auf HRS.de schöne Schlafmöglichkeiten